top of page

Angebote

Entwicklungsbereiche sind vor allem:

 

- Wahrnehmung (Körpereigenwahrnehmung, Gleichgewichtssinn, Berührungssinn, Sehen, Hören, Riechen, Schmecken)

- Motorik (Grobmotorik, Feinmotorik, Grafomotorik)

- kognitiven Fähigkeiten (Konzentration, , Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Sprache und Kommunikation, Handlungsplanung, Problemlösung, ...)

- sozial-emotionale Fähigkeiten (Selbstvertrauen, Kreativität, Eigeninitiative, Kommunikation, Frustrationstoleranz, Regelverständnis, Impulskontrolle, Emotionsregulation, soziale Interaktion, …)

​​

Ergotherapie Einzel

(nur nach ärztlicher Verordnung)

​

Was ist Ergotherapie? (in der Arbeit mit Kindern)

​

In der Ergotherapie unterstütze ich Kinder dabei ihren Alltag selbständig ,erfolgreich und glücklich zu meistern. Sind Kinder in ihrer Alltagsbewältigung eingeschränkt oder können diesen für sich nicht zufriedenstellend meistern, suchen wir gemeinsam nach den Stärken und Ressourcen aber auch den Problemen, um die Handlungsfähigkeit im Alltag zu optimieren. Jedes Kind ist einzigartig, ebenso seine Ziele. Gemeinsam erarbeiten wir Ziele, die für das Kind bedeutsam sind, um einen erfüllten Alltag zu erleben.

​​

Das Spiel ist eine wichtige Methode in der Ergotherapie. Sowohl die Motivation eines Kindes an den therapeutischen Aktivitäten teilzunehmen, als auch das Schaffen einer vertrauensvollen Beziehung zur Therapeutin kann so erreicht werden. Durch spielerische und kreative Ansätze wird das Kind ermutigt, seine Fähigkeiten auszubauen und neue Fertigkeiten zu erlernen, die ihm helfen, den Alltag so selbstständig wie möglich zu bewältigen. 

Um einen Transfer des Therapieerfolges in den Alltag zu ermöglichen, ist das Miteinbeziehen bzw die Beratung von Bezugspersonen ein wesentlicher Bestandteil der Ergotherapie.

​​

DCAA1CF5-4250-45B4-A706-61240A8F54B7_edited.jpg

Bewegte Sinnesreise

(Gruppe für Kinder von 3-4 bzw. 5-6 Jahren)

 

In diesem Kurs hat ihr Kind die Möglichkeit, begleitet von abwechslungsreicher Musik, seiner Kreativität und dem Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen.

Neben verschiedenen Wahrnehmungsübungen und Sinnes-Experimenten werden Themen aus kreativem Kindertanz und Kinderyoga aufgegriffen (Achtsamkeit, Atemübungen, Asanas).

Spaß und Freude an der Bewegung stehen dabei für mich immer im Vordergrund.

Ich freue mich auf viele magische Momente!

Kinderyoga

( Gruppe für Kinder von 6-7 Jahren)

​

….einfach mal abschalten, dem Druck entkommen, sein können….

In diesem Kurs geht es keineswegs um das Erlernen anspruchsvoller Yoga-Posen, sondern um Selbsterfahrung und Spaß an der Bewegung. Kinderyoga ist lebendig, jedes Mal anders und wird flexibel innerhalb einer Rahmenstruktur gemeinsam gestaltet. Ziel des Kinderyoga ist das Vermitteln eines besseren Körpergefühls. Körperbewusstsein und die Körperwahrnehmung werden geschult, sowie eine gesunde Körperhaltung gefördert, indem die Muskulatur gestärkt wird. Durch Entspannungsübungen und Atemübungen wird zudem auch die Konzentrationsfähigkeit verbessert. Ein respektvoller und wertschätzender Umgang in der Gruppe ist ebenso wichtig.

bottom of page